

Belag
1 kg Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn)
2 EL Zitronensaft
100 g Zucker
3 Eier
1/8 L Sahne
1 Vanilleschote
Mürbeteig
200 g Mehl
100 g Margarine
1 Prise Salz
1 Eigelb
30 g Zucker
2 EL kaltes Wasser
Das gesiebte Mehl mit der Margarine, dem Eigelb, dem Zucker, Salz und Wasser verkneten. Anschließend für 2 Stunden in Alufolie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen
Die Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse entfernen. Die Viertelstücke dann gleichmäßig einschneiden und mit Zitronensaft bestreichen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und ca. 4 mm dick ausrollen und in eine Kuchenform (24 – 26 cm) auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Apfelstücke verteilen und für ca. 25 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
Den Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Danach die Sahne und die Vanilleschote dazu geben. Den halbgebackenen Kuchen mit der Flüssigkeit übergießen und für weitere 20 – 30 Minuten backen.
In der Form auskühlen lassen und zum völligen Erkalten auf ein Gitter legen. Vor dem Servieren je nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben.